Umsetzung
In den Fächern Arbeitslehre und -wirtschaft, Deutsch und Kunst erstellen die Schüler*innen verschiedene Teile einer persönlichen Bewerbungsmappe:
- Im Fach Deutsch werden ein Lebenslauf und ein Anschreiben verfasst.
- Im Fach Kunst wird ein Bewerbungsfoto erstellt und in den Lebenslauf eingefügt.
- Im Fach Arbeits- und Wirtschaftslehre werden sämtliche Unterlagen zusammen geführt (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Kopien von Praktikumsbescheinigungen und sonstigen Bescheinigungen) und kontrolliert, ob jede*r Schüler*in die Unterlagen komplett hat.
Das Fach Arbeitslehre- und Wirtschaft wird in den Jahrgängen 8 und 9 von dem*r Klassenlehrer*in unterrichtet. Dieser begleitet die Schüler*innen auch bei der Führung ihres Berufswahlpasses. Die Bewerbungsmappe wird ausgedruckt, im Berufswahlpass abgeheftet und auf dem persönlichen IServ-Account digital gespeichert.
Für die Erstellung der Fotos im Fach Kunst ist im Keller der Schule ein kleines Fotostudio eingerichtet. Hierfür ist folgende Sachausstattung notwendig: Digitaler Fotoapparat, Fotoschirm, Hintergründe, Drucker und Papier zum Ausdruck des Fotos, IPads oder PCs zur digitalen Sicherung der Fotos. (Die erstellten Fotos werden im Kunstunterricht auch für andere Zwecke verwendet.)
Die Erstellung einer vollständigen Bewerbungsmappe incl. Foto im schulischen Rahmen hilft insbesondere Schüler*innen aus einkommensarmen Elternhäusern, persönliche Bewerbungsunterlagen hochwertig, gut sortiert und zum richtigen Zeitpunkt parat zu haben.